Anleitung zur Erstanmeldung Cloud

von M. Houdek

Die nachfolgende Anleitung gibt für die Erstanmeldung mit der persönlichen, schuleigenen E-Mail-Adresse und auch bei der ersten Anmeldung nach dem Zurücksetzen bei einem vergessenen Passwort.

 Anmeldeschirm Office.com

Öffnen Sie im Webbrowser (!) die Seite http://www.office.com und klicken Sie auf dem Anmeldeschirm auf [Anmelden].

Wenn Sie schon einmal auf dieser Seite angemeldet waren, kann es sein, dass ihr Browser das gespeichert hat und Sie gelangen gleich auf die nächste Seite. 

 Eingabe Anmeldename

Sie gelangen dann (oder sind bereits) auf dieser Seite.

Hier muss der Anmeldename eingegeben werden. Dieser besteht aus der E-Mail-Adresse, die von der Fontaneschule jedem Schüler und jedem Lehrer individuell bereit gestellt wird.

Achten Sie auf die korrekte Schreibweise!

Groß- und Kleinschreibung sind egal, aber es sind überall Punkte und keine Kommas und "schueler" muss zwingend mit "ue" geschrieben sein.
Es gibt in der E-Mail-Adresse auch keine Leerzeichen.

Mit [Weiter] gelangt man zur nächsten Seite.

 Kennworteingabe

Auf der nächsten Seite muss dann das Passwort (Kennwort) eingegeben werden. Hier ist neben der korrekten Schreibweise auch auf Groß- und Kleinschreibung zu achten!

Geben Sie hier bei der Erstanmeldung das von der Schule erhaltene Einmal-Passwort ein.

Haben Sie schon ein eigenes Passwort vergeben, muss hier natürlich das selbst vergebene Passwort eingetragen werden.

Wurde das eigene Passwort vergessen, kann man durch Klicken auf "Kennwort vergessen" ein Zurücksetzen des Passwortes veranlassen. Das kann aber einige Zeit dauern - der Klassenlehrer wird nach dem Rücksetzen über das neue Einmal-Passwort informiert. Bei ihm kann es dann erfragt werden.

Durch [Weiter] gelangen Sie zur nächsten Seite.

 Vergabe des neuen Passworts

Bei einer Erstanmeldung (auch nach einem vergessenen Passwort und dem Zurücksetzen) muss nun ein eigenes Passwort vergeben werden. 

Dazu in die obere Zeile noch einmal das von der Schule vergebene EInmal-Passwort eintragen.

In die mittlere Zeile wird dann das eigene Passwort eingetragen. Es sollte wenigstens 8 Zeichen lang sein und Groß-, Kleinbuchstaben sowie Ziffern oder auch Sonderzeichen enthalten (3 Arten davon müssen mindestens enthalten sein). Merken Sie es sich gut.

Ein Tipp: Anfangsbuchstaben eines persönlichen Satzes eignen sich zum Beispiel sehr gut. "Meine Katze Erwin ist 5 Jahre alt." wird zu: "MKEi5Ja."

Das gleiche Passwort muss dann noch einmal in die unterste Zeile zur Bestätigung.

Nach Klick auf [Anmelden] kann man sich dann gleich mit dem neuen Passwort neu anmelden.

Ab jetzt funktionieren diese Anmeldedaten sowohl in jedem Browser als auch in den Microsoft-Apps auf anderen Geräten.

Im Anschluss an die erste Anmeldung mit den neuen, eigenen Passwort wird man aufgefordert, eine Handy-Nummer oder eine zweite E-Mail-Adresse anzugeben (also nicht diese der Anmeldung). Das ist sinnvoll, weil man dann bei einem vergessenen Passwort auf die Handynummer oder an die E-Mail-Adresse eine Möglichkeit zum eigenständigen Zurücksetzen des Passwortes erhält.

Macht man das nicht, muss man sich an den Klassenlehrer wenden, dass er ein neues Einmal-Passwort anfordert. Mit dem muss man sich dann wieder neu, wie oben beschrieben, erstmalig anmelden.