Grundlegendes
-
M. Houdek
mögliche Schulabschlüsse
Unsere Schule versucht, durch gezielte pädagogische Maßnahmen allen Schülern und Schülerinnen möglichst lange ihre individuellen Entwicklungsmöglichkeiten offen zu halten. Die Schüler- bzw. Schülerinnenlaufbahn soll sich nach Begabungen und Neigungen richten und zu einem möglichst qualifizierten Schulabschluss führen.
Alle an der FontaneSchule Neuruppin zu erreichenden Abschlüsse werden im Folgenden zusammen mit den dafür notwendigen Bedingungen und Leistungen aufgeführt.
-
M. Houdek
Aktuelle Hausordnung
17.08.2022: Die aktuelle Hausordnung wurde bei den Unterrichtszeiten angepasst
Hausordnung
1. Grundsätze
Diese Hausordnung gilt für den Schulbereich der FontaneSchule Neuruppin sowie andere Orte schulischer Veranstaltungen. Für andere Orte schulischer Veranstaltungen sind daneben die dort geltenden Regeln zu beachten.
Im Umgang miteinander müssen die Regeln des Anstandes, der Höflichkeit, der Achtung voreinander und die Toleranz die bestimmenden Handlungsmotive sein.
-
M. Houdek
Hygieneplan der FontaneSchule
Der Hygieneplan der Fonaneschule hat insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung. Er ist von allen Schülerinnen und Schülern, allen Mitarbeitern und Lehrkräften und auch allen Besuchern zu beachten und einzuhalten.
Der Hygieneplan wird regelmäßig den Erfordernissen und gesetzlichen Vorgaben entsprechend angepasst.
Neueste Änderungen sind farblich hervorgehoben.
-
Jan Melzer
Förderverein der Fontaneschule e.V.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Förderinnen und Förderer,
wir vom Förderverein der FontaneSchule in Neuruppin möchten uns kurz vorstellen. Laut unserer Satzung fördern wir die Bildung und die Teilhabe an unserer Schule. Beispielsweise beschaffen wir Geräte oder Zubehör, das die Schule nicht selbst finanzieren kann. So haben wir bei der Anschaffung eines Beamers für die Aula, eines gebrauchten Schlagzeugs, eines Subwoofers für unsere Musikanlage und eines Kickertisches für unseren Trainingsraum mitgeholfen. Außerdem beteiligen wir uns in Einzelfällen an Eintrittskosten für Museen, Theaterveranstaltungen oder Fahrten zu sportlichen Wettkämpfen. Wir unterstützen auch Wettbewerbe, wie z.B. den Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ für die B-Kurse und alle Interessierten. Auch das „Schülercafe“, das am Dienstag und Donnerstag selbst gemachte Speisen von Schülern für Schüler anbietet, unterstützen wir organisatorisch.
Da wir uns ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren, wünschen wir uns möglichst viele neue Mitglieder. Es können Schüler, Eltern, Lehrer und andere Personen Mitglied unseres Vereins werden. Der Jahresbeitrag beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Schüler und Schülerinnen. Wir werden mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung abhalten, bei der aber keine Anwesenheitspflicht gilt. Wenn auch Sie uns unterstützen und Mitglied werden wollen, können Sie einen Antrag stellen.
Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung!
Viele Grüße
Mathias Schock
Vorsitzender des Fördervereins
weitere Informationen gibt es hier:
![]() |
|
Erstelldatum Montag, 20 März 2017 14:39, aktualisiert: Montag, 06 Februar 2023 20:01, Größe: 140.92 KB, Zugriffe: 2.687 | Download |