e-Learning

students 99506 640Die FontaneSchule hat in den letzten Jahren die Modernisierung der Ausstattung und des Unterrichts deutlich voran getrieben. Immer mehr Unterrichtsräume in Grund- und Oberschule sind mit modernen, interaktiven Whiteboards ausgestattet, es gibt drei Computercabinette und jeder Unterrichtsraum verfügt über einen eigenen Internetanschluss.

Darüber hinaus haben wir auch Möglichkeiten zum effektiven E-Learning geschaffen und bauen diese weiter aus. Diese stützen sich vor allem auf die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülerinnen und Schülern mit den Möglichkeiten von Microsoft-365 EDU, für das wir allen Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern eine Nutzungslizenz und eine schuleigene E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen. 

Hier werden die wichtigsten Informationen, Anleitungen und Hilfen für die effektive Nutzung dieser Programme bereit gestellt. Viele dieser Punkte sind erst nach Anmeldung auf der Homepage sichtbar.

M. Houdek

Anleitung zur Erstanmeldung Cloud

Die nachfolgende Anleitung gibt für die Erstanmeldung mit der persönlichen, schuleigenen E-Mail-Adresse und auch bei der ersten Anmeldung nach dem Zurücksetzen bei einem vergessenen Passwort.

Weiter lesen
M. Houdek

Anleitung zur Schul-Cloud - Grundlagen

Die folgende Anleitung (Download) stellt grundlegende Arbeiten mit den Programmen vor.


M. Houdek

Anleitung zur Schul-Cloud - OneNote

Die folgende Anleitung (Download) gibt Hinweise zur Arbeit mit den Kurs-Notizbüchern in OneNote.


M. Houdek

Wichtiger Hinweis für die Nutzung der Schul-E-Mail

Beim Versenden vieler E-Mails (z.B. Aufgabenblätter an Schüler) erkennt unser Mailserver diese mitunter als Massen-E-Mail. 

Wir haben zwar inzwischen die größtmögliche Akzeptanz eingestellt, trotzdem ist es wichtig, wenigstens ein Mal am Tag in den Junk-E-Mail-Ordner zu schauen.

Weiter lesen
M. Houdek

Datenschutzrechtliche Information zum E-Learning

Die nachfolgende datenschutzrechliche Information der Fontaneschule erläutert Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des E-Lerning-Systems unserer Schule über Microsoft-365 EDU, insbesondere auch bei der Teilnahme an Video-Konferenzen und Chats.

Die Nutzung der Dienste von Microsoft unterliegt der DS-GVO. Verantwortlich für die Einhaltung der entsprechenden Regeln und Bestimmungen auf Anbieterseite ist Microsoft Deutschland.

Mit der bewussten Nutzung dieser Programme stimmt jeder Nutzer dieser Verarbeitung und Speicherung zu.