Im zweiten Schulhalbjahr finden über 2-3 Schultage die Projekttage statt, an denen die Klassenverbände und -stufen aufgehoben werden und alle Schüler der Schule in verschiedensten Themengebieten - meist abseits der lehrplangegegebenen Inhalte - miteinander lernen, entdecken, entwickeln und erleben. Die Ergebnisse dieser Projekttage werden meist auch während des Sommerfestes präsentiert.
Aber auch im laufenden Schuljahr finden in einzelnen Klassen, Klassenstufen und Fachbereichen immer wieder interessante Projekte oder Exkursionen statt.
Projekte
Kennenlernwoche für alle neuen Schüler
Wenn die Schüler der 7. Klassen neu an unsere Schule kommen, beginnt das Schuljahr gleich mit einer Projektwoche.
Wie so etwas aussieht? Hier ein paar Eindrücke:

Anti Mobbing Team
Du fühlst dich nicht wohl an unserer Schule? Du möchtest jemandem helfen, der ausgegrenzt wird? Du fühlst dich allein? Du kennst jemanden, der Hilfe benötigt?

Die FontaneSchule beim Umzug am 25.05.2019 mit dabei

Unterricht mal anders
Unter viel aufgeregten Gesprächen fuhr am 13.12.2018 der rote Omnibus-Doppeldecker „Tanja“ auf den Schulhof unserer FontaneSchule. Mit vielen Spielen und interessanten Anregungen sollten wir über unsere eigene Zukunft und die Zukunft Deutschlands nachdenken. Nach den ersten geistigen Aufwärmübungen im Kalten ging es ins Warme des Doppeldeckers.
Schüler in die Kita geschickt
Unsere Schüler der 9. Klasse haben letzte Woche eine andere Art der Deutschstunde gehabt, denn sie waren in der Kita Gänseblümchen zu einer Vorlesestunde.
Es war das erste Mal dieser Art und kam bei Groß und Klein sehr gut an.
Die Vorlesestunde läuft als Vorbereitung unseres Schulzentrum, damit sich unsere jüngeren und älteren Schüler schon ein wenig kennenlernen.
2013 - Die Stadtentdecker
Im Schuljahr 2012/13 entstand ein Filmprojekt.
Mit tatkräftiger Unterstützung durch Marko Petruschke (www.petruschkefilm.de) und Uwe Balewski (www.balewski-fotografie.de) sowie musikalischer Mitarbeit der Musikwerkstatt der Fonte wurde ein toller Kurzfilm auf die Beine gestellt: