Schule mit hervorragender Berufsorientierung

von Jan Melzer

Seit Juli 2023 darf unsere Schule den Titel "Schule mit hervorragender Berufsorientierung" tragen. Ein kleines Schild am Haupteingang deutet, eher bescheiden, auf die Auszeichnung hin. Jedoch ging dieser Ehrung ein langer und arbeitsreicher Prozess voraus. Durch die Corona-Beschränkungen war es nur schwer möglich eine adäquate Berufsorientierung zu gewährleisten. Also musste die FontaneSchule neue Wege finden und Angebote nutzen. Die Digitalisierung bot hierbei ganz neue Wege, welche sich als sehr erfolgreich zeigten. Hierzu zählten unter anderem auch Onlineangebote wie das Vocatium oder andere Messen am mobilen Endgerät. Das Feedback unserer Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Neben den alt bewährten Maßnahmen zur Berufsorientierung, wie "Komm auf Tour", der Potenzialanalyse oder der idividuellen Beratungsgespräche wurden neue Wege gefunden. Betriebe an Schulen fand nach drei Jahren wieder statt, wobei die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen ausgewählte Unternehmen in einem Klassenraum näher kennenlernen durften. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass sie in diesem Schuljahr auch wiederholt werden soll. Nicht zuletzt durch die engere Kooperation mit bereits bekannten Betrieben, konnten auch neue Kontakte geknüpft werden. Eine engere Zusammenarbeit wünschen sich auch die Betriebe der Region, die dadurch bereits neue Lehrlinge aus der FontaneSchule für das aktuelle Ausbildungjahr gewinnen konnten. Im letzten Schuljahr konnten Ideen zur unterrichtlichen Zusammenarbeit schon realisiert werden, indem Betriebe Inhalte aus der Ausbildung und dem Lehrplan im Unterrichtsbesuch verbinden konnten. Ein Beispiel war die Firma Autohaus Kelch, wo im WAT-Wahlpflichtunterricht der Klasse 9 das Thema Elektromobilität am mitgebrachten Elektroauto praxisnah präsentiert wurde. Neben den technischen Informationen wurde auch der Wandel im Ausbildungsberuf den Kfz-Mechatronikers aufgegriffen, der mit Begriffen wie Hochvolttechnologie ganz neue Lernfelder beinhaltet. Eine weitere Kooperation wurde mit der Firma TES Frontdesign geschlossen, die der Schule zwei LEGO-Roboter zum Programmieren gesponsert hat. Auch die Firma Technische Industriekunststoffe TIK aus Werder steht in den Startlöchern und möchte einen praxisnahen Unterricht unterstützen.

 2023_Berufswahl-SIEGEL_2023-2027groß.jpg

Luca.jpgTES.jpgFoto_Colin.jpgMicrosoftTeams-image_42.jpg

neue Kooperationsvereinbarungen wurden geschlossen mit:

 

AGRAVIS Technik Sachen-Anhalt Brandenburg GmbH

DREISTERN Konserven GmbH & Co. KG

ESAB Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Dachdecker Karsten Kirchhoff

Pro Klinik Holding GmbH

Sparkasse OPR

STRABAG Rail GmbH

TES Frontdesign GmbH

TIK Technische Industriekunststoffe GmbH

 

Interessenten melden sich gern im Sekretariat bzw. per Email.