1. und 3. Platz in OPR beim Planspiel Börse
- von Jan Melzer
-
in Nachrichten
KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!
Und abermals hieß es an der FontaneSchule in diesem Schuljahr „das Börsenfieber geht um“. Alle drei neunten und zehnten Klassen nahmen im Rahmen des WAT-Unterrichts in Kleingruppen teil und wetteiferten darum aus 50.000 fiktiven Euros möglichst viel zu machen. Dabei standen eine Auswahl an Aktien aus unterschiedlichen Indices, Anleihen oder auch Fonds zur Verfügung. Stop-loss Orders, Limits, fundamentale und technische Analysemethoden und noch viele andere Begriffe lernten die Schüler dabei kennen und anzuwenden. Während des Unterrichts wurden wöchentlich News aus der Finanzwelt thematisiert und deren Auswirkungen auf Gesamtmärkte, Sektoren oder auch einzelne Aktien diskutiert. Dabei wurden den Schülern unterschiedlichste Kompetenzen abverlangt, die von Recherchemethoden über Prozentrechnung bis zu Teamarbeit reichten.
Ende gut alles gut: den ersten und dritten Platz in OPR belegten 2 Teams unserer Schule, indem sie binnen 3 Monaten eine Rendite von 14% erwirtschafteten – zum Vergleich: der globale Aktienmarkt entwickelt sich im langfristigen Durchschnitt um 7% – IM JAHR. Wer also einen Goldesel sucht und nicht findet, nimmt vielleicht alternativ Kontakt zu einem den Teammitgliedern „Der Deppen“ oder „Die Macher3“ auf.
Zur Siegerehrung auf Sauerkirschnektar, Sprudelwasser (Medium) und 100%igen Orangensaft lud die Sparkasse um den Wertpapierexperten Mario Zehle am 27.03.2023 ein und überreichten 50€- und 100€-Gutscheine für ein Aktiensparkonto für jeden Gewinner. Der eifrige Rechner und Kopf der Gruppe „Die Deppen“ errechnete noch beim Händeschütteln, dass der Zinsessinzeffekt ihm bei 100€ monatlichem Aktiensparen nach 50 Jahren knappe 250.000€ beschert – obwohl ja nur 30.000€ eingezahlt wurden. Prompt wurden seitens der Sparkasse die Vorzüge einer Ausbildung zum Bankkaufmann – natürlich im eigenen Hause – angepriesen.
In diesem Sinne freut sich der WAT-Fachbereich schon auf den nächsten Herbst, wenn es wieder heißt: KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!
Und hier ist der Zeitungsartikel aus dem Ruppiner Anzeiger vom 03.04.2023