Nachrichten

Jan Melzer

Lauf gegen den Hunger 2023

SPORTSCHUHE AN – FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

Die FontaneSchule Neuruppin engagiert sich als Schule gegen den Hunger

Für rund 220 Schülerinnen und Schüler der FontaneSchule Neuruppin gestaltet sich der Schultag am 29.09.2023 anders als gewohnt: Sie nehmen am weltweiten Schulprojekt Schulen gegen den Hunger teil und engagieren sich dabei sportlich gegen den Hunger. Das Projekt, das von der humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die am Aktionstag zusammenkommen, unterstützen die lebensrettende Arbeit der Organisation weltweit.

AUF DIE PLÄTZE, BILDUNG, LOS – GEMEINSAM VERÄNDERN WIR DIE WELT!

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Spendenevent: Im Vorfeld des Aktionstags besuchen Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger die Schule und klären die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf.

Derzeit leiden etwa 828 Millionen Menschen an Mangelernährung. Das ist mehr als jeder Zehnte. Aufgrund der Klimakrise und der steigenden Anzahl globaler Konflikte ist die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren weiter angestiegen.

Im Anschluss an den interaktiven Vortrag mobilisieren die Kinder und Jugendlichen ihr Umfeld und suchen Sponsorinnen und Sponsoren, die ihr Engagement unterstützen. Pro gelaufene Runde erhalten sie am Aktionstags einen festgelegten Spendenbeitrag, der dazu beiträgt, den Hunger weltweit zu bekämpfen.

ERFOLGE AUS DEN VORJAHREN

Jedes Jahr nehmen zahlreiche Schulen auf der ganzen Welt an dem Schulprojekt teil. Von Guatemala bis Frankreich gehen Schulen an den Start. Mit den eingenommenen Spenden konnten in den letzten Jahren unter anderem neue Gesundheitszentren gebaut und die Nahrungsmittelsicherheit der ländlichen Bevölkerung verbessert werden.

BESUCHEN SIE UNS!

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Schule am 29.09.2023 zu besuchen und kräftig anzufeuern. Los geht es ab 9:00 Uhr mit der Grundschule, bevor es um 11:00 Uhr mit den Schülerinnen und Schülern der Oberschule weiter geht.

Ihre Ansprechperson: Herr Döbbelin

 

Sie wollen etwas spenden? Nutzen Sie diesen Link unter Angabe unseres Ansprechpartners Herrn Döbbelin und der FontaneSchule Neuruppin. Sie können auch eine Spendenquittung über den Link erhalten.

https://www.aktiongegendenhunger.de/schulen-gegen-den-hunger/spenden

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

AKTION GEGEN DEN HUNGER

Aktion gegen den Hunger ist eine entwicklungspolitische und humanitäre Hilfsorganisation, die weltweit in 51 Ländern aktiv ist und dabei rund 25 Millionen Menschen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.300 Mitarbeitende leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen. Mehr Informationen unter: www.aktiongegendenhunger.de

 

Kontakt FontaneSchule:

Max Döbbelin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 03391 401416

Kontakt Aktion gegen den Hunger

Lydia Spiesberger, Presse Schulen gegen den Hunger 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 030 27 90 99 7-16

Fax: 030 27 90 99 7-29

Vassilios Saroglou, Presse Aktion gegen den Hunger

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

Tel.: 030 279 099 7-76

Fax: 030 27 90 99 7-29

Website:

www.schulen-gegen-den-hunger.de

www.aktiongegendenhunger.de  

Jan Melzer

Tag der offenen Tür 2023

SAVE THE DATE

Die FontaneSchule öffnet wieder ihre Türen, um sich für die neuen Schülerinnen und Schüler und alle anderen Interessenten zu präsentieren.

Datum: 17.11.2023 von 16.00 - 18.00 Uhr

Termine für die anderen Schulen sind:

18.11.2023 10:00 – 12:00 Uhr
Montessori – Schule Neuruppin


21.11.2023 16:00 – 19:00 Uhr
Evangelische Schule Neuruppin


24.11.2023 15:30 – 17:00 Uhr
Karl-Friedrich-Schinkel Gymnasium


08.12.2023 15:30 – 17:30
Oberschule „Alexander Puschkin“

Jan Melzer

Schule mit hervorragender Berufsorientierung

Seit Juli 2023 darf unsere Schule den Titel "Schule mit hervorragender Berufsorientierung" tragen. Ein kleines Schild am Haupteingang deutet, eher bescheiden, auf die Auszeichnung hin. Jedoch ging dieser Ehrung ein langer und arbeitsreicher Prozess voraus. Durch die Corona-Beschränkungen war es nur schwer möglich eine adäquate Berufsorientierung zu gewährleisten. Also musste die FontaneSchule neue Wege finden und Angebote nutzen. Die Digitalisierung bot hierbei ganz neue Wege, welche sich als sehr erfolgreich zeigten. Hierzu zählten unter anderem auch Onlineangebote wie das Vocatium oder andere Messen am mobilen Endgerät. Das Feedback unserer Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Neben den alt bewährten Maßnahmen zur Berufsorientierung, wie "Komm auf Tour", der Potenzialanalyse oder der idividuellen Beratungsgespräche wurden neue Wege gefunden. Betriebe an Schulen fand nach drei Jahren wieder statt, wobei die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen ausgewählte Unternehmen in einem Klassenraum näher kennenlernen durften. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass sie in diesem Schuljahr auch wiederholt werden soll. Nicht zuletzt durch die engere Kooperation mit bereits bekannten Betrieben, konnten auch neue Kontakte geknüpft werden. Eine engere Zusammenarbeit wünschen sich auch die Betriebe der Region, die dadurch bereits neue Lehrlinge aus der FontaneSchule für das aktuelle Ausbildungjahr gewinnen konnten. Im letzten Schuljahr konnten Ideen zur unterrichtlichen Zusammenarbeit schon realisiert werden, indem Betriebe Inhalte aus der Ausbildung und dem Lehrplan im Unterrichtsbesuch verbinden konnten. Ein Beispiel war die Firma Autohaus Kelch, wo im WAT-Wahlpflichtunterricht der Klasse 9 das Thema Elektromobilität am mitgebrachten Elektroauto praxisnah präsentiert wurde. Neben den technischen Informationen wurde auch der Wandel im Ausbildungsberuf den Kfz-Mechatronikers aufgegriffen, der mit Begriffen wie Hochvolttechnologie ganz neue Lernfelder beinhaltet. Eine weitere Kooperation wurde mit der Firma TES Frontdesign geschlossen, die der Schule zwei LEGO-Roboter zum Programmieren gesponsert hat. Auch die Firma Technische Industriekunststoffe TIK aus Werder steht in den Startlöchern und möchte einen praxisnahen Unterricht unterstützen.

 2023_Berufswahl-SIEGEL_2023-2027groß.jpg

Luca.jpgTES.jpgFoto_Colin.jpgMicrosoftTeams-image_42.jpg

neue Kooperationsvereinbarungen wurden geschlossen mit:

 

AGRAVIS Technik Sachen-Anhalt Brandenburg GmbH

DREISTERN Konserven GmbH & Co. KG

ESAB Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Dachdecker Karsten Kirchhoff

Pro Klinik Holding GmbH

Sparkasse OPR

STRABAG Rail GmbH

TES Frontdesign GmbH

TIK Technische Industriekunststoffe GmbH

 

Interessenten melden sich gern im Sekretariat bzw. per Email.

 

Jan Melzer

Ausbildungsoffensive Betrieb und Schule

Die FontaneSchule möchte die Zusammenarbeit mit den Betrieben der Region weiter vorantreiben. Im Januar haben sich 19 Betriebe den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 in der Schule persönlich vorgestellt und ganz gezielt um Azubis für das neue Ausbildungsjahr geworben. Und das mit großem Erfolg. Nun will die Schule die bereits bestehenden Kooperationen weiter ausbauen und möchte neben Betriebserkundungen und Praktika auch unterrichtlich enger mit Unternehmen zusammenarbeiten. Die Generation Z ist mit Medien zwar ziemlich gut vertraut, sollte aber den Bezug zu einer späteren Ausbildung frühzeitig herstellen. „Hierzu ist es nur konsequent, wenn Unterrichtsinhalte auch mit späteren Ausbildungsinhalten zusammenpassen“ findet Jan Melzer, der für die Berufsorientierung an der FontaneSchule zuständig ist. „Weiterhin können die Schülerinnen und Schüler frühzeitig eigene Interessen erkunden und ihre Fähigkeiten fördern. Beispiel hierfür die die Firma TES Frontdesign GmbH aus dem Gewerbegebiet Treskow in Neuruppin. Herr Martin Hannaleck übergab hierzu zwei kleine Roboter an die Schule, um die Kinder für die MINT-Fächer zu begeistern. Im den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist der Fachkräftemangel besonders groß. „Unsere Firma stellte die Bedienelemente für die Roboter her“ berichtet Martin Hannaleck der in der Geschäftsführung des Unternehmens arbeitet. Auch Jan Melzer findet eine enge Zusammenarbeit sehr wichtig, da man neben den unterrichtlichen Themen auch direkte Bezüge zu den zahlreichen Ausbildungsberufen in dem technisch hoch modernen und sehr renommierten Unternehmen herstellen kann.

TES Frontdesign bildet auch mehrere Berufe aus und sucht auch in diesem Jahr noch Maschinen- und Anlagenführer, Lagerlogistiker, Werkzeugmechaniker, Elektroniker und Mechatroniker (m,w,d).

„Durch den direkten Kontakt mit der Materie und dem Besuch in den Betrieben kann eine gute Berufsorientierung gelingen“. Davon ist der Techniklehrer Melzer überzeugt, der auch mit anderen Unternehmen eng im Kontakt steht und immer nach neuen Partner sucht, um die dutzenden angehenden Azubis gern in der Region halten zu wissen möchte. Diese werden auch dringend gebraucht, weil alle Gewerbegebiete in Neuruppin, Fehrbellin und im Temnitz-Park neue Unternehmen angezogen haben und auch diese ausbilden wollen. Die FontaneSchule kooperiert auch mit anderen Unternehmen, wie zum Beispiel ESE, den Holzwerken Bullinger, TIK, der Firma Kirchhoff, Eurovia, den Kliniken und den Stadtwerken, von denen sich einige über neue Auszubildende freuen. Nach der Corona Pandemie läuft die Berufsorientierung an der Oberschule also wieder in vollem Umfang an und möchte noch mehr Betriebe erreichen und offensiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Interessierte Unternehmen melden sich gern mit Sekretariat der Schule.

TES.jpg

Jan Melzer

1. und 3. Platz in OPR beim Planspiel Börse

KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!

Und abermals hieß es an der FontaneSchule in diesem Schuljahr „das Börsenfieber geht um“. Alle drei neunten und zehnten Klassen nahmen im Rahmen des WAT-Unterrichts in Kleingruppen teil und wetteiferten darum aus 50.000 fiktiven Euros möglichst viel zu machen. Dabei standen eine Auswahl an Aktien aus unterschiedlichen Indices, Anleihen oder auch Fonds zur Verfügung. Stop-loss Orders, Limits, fundamentale und technische Analysemethoden und noch viele andere Begriffe lernten die Schüler dabei kennen und anzuwenden. Während des Unterrichts wurden wöchentlich News aus der Finanzwelt thematisiert und deren Auswirkungen auf Gesamtmärkte, Sektoren oder auch einzelne Aktien diskutiert. Dabei wurden den Schülern unterschiedlichste Kompetenzen abverlangt, die von Recherchemethoden über Prozentrechnung bis zu Teamarbeit reichten.

Ende gut alles gut: den ersten und dritten Platz in OPR belegten 2 Teams unserer Schule, indem sie binnen 3 Monaten eine Rendite von 14% erwirtschafteten – zum Vergleich: der globale Aktienmarkt entwickelt sich im langfristigen Durchschnitt um 7% – IM JAHR. Wer also einen Goldesel sucht und nicht findet, nimmt vielleicht alternativ Kontakt zu einem den Teammitgliedern „Der Deppen“ oder „Die Macher3“ auf.

Zur Siegerehrung auf Sauerkirschnektar, Sprudelwasser (Medium) und 100%igen Orangensaft lud die Sparkasse um den Wertpapierexperten Mario Zehle am 27.03.2023 ein und überreichten 50€- und 100€-Gutscheine für ein Aktiensparkonto für jeden Gewinner. Der eifrige Rechner und Kopf der Gruppe „Die Deppen“ errechnete noch beim Händeschütteln, dass der Zinsessinzeffekt ihm bei 100€ monatlichem Aktiensparen nach 50 Jahren knappe 250.000€ beschert – obwohl ja nur 30.000€ eingezahlt wurden. Prompt wurden seitens der Sparkasse die Vorzüge einer Ausbildung zum Bankkaufmann – natürlich im eigenen Hause – angepriesen.

In diesem Sinne freut sich der WAT-Fachbereich schon auf den nächsten Herbst, wenn es wieder heißt: KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!

2.jpg3.jpg1.jpg

Und hier ist der Zeitungsartikel aus dem Ruppiner Anzeiger vom 03.04.2023

 

PSB.jpg

 

 

Jan Melzer

Berufsorientierung Klasse 10 "elternpowertalks"


10. Klasse und wie weiter? Abitur und wie weiter? Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?
 
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
 

gerne möchten wir Sie auf unsere aktuelle digitale Elternreihe des Netzwerk Zukunft elternpowertalk: "10. Klasse und wie weiter?“ bzw. „Abitur und wie weiter? – Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?“ hinweisen.

Die Termine für Eltern und Schüler*innen der Region Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz finden am 22. und 23. Februar 2023 von 18.00 bis 19:30 Uhr statt.

In der digitalen Talkrunde erhalten Eltern und Schüler*innen Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten sowie hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss ihres Kindes. Sie können an beiden Tagen jederzeit Ihre persönlichen Fragen an die Experten der Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und des Netzwerk Zukunft stellen und so die Gesprächsrunde aktiv mitgestalten. Darüber hinaus berichten Ausbildungsbotschafter*innen über ihre Erfahrungen.

 

Bitte leiten Sie den anliegenden Veranstaltungsflyer an die Eltern Ihrer Schüler*innen der Abgangs- und gerne auch der Vorabgangsklassen weiter.

Weitere Informationen (Termine, Anmeldung) zur Veranstaltungsreihe finden Sie im Flyer und unter folgendem Link: https://www.netzwerkzukunft.de/blog/2022/06/28/elternpowertalks_2022-23/

 

Weitere Informationen finden sie hier: "Elternpower"
 
Jan Melzer

Betriebe an Schulen 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am 19.01.2023 besuchten 18 regionale Unternehmen die FontaneSchule, um sich den 9./10. Klassen vorzustellen. Die Veranstaltung fand sehr großen Anklang bei den Betrieben, bei denen wir uns noch einmal recht herzlich bedanken wollen. Die Betrieben waren sogar so überzeugend, dass mehrere Schülerinnen und Schüler bereits eine Bewerbung dort abgegeben haben. Unten finden Sie den Zeitungsartikel dazu. Wir wollen die Verantaltung im nächsten Schuljahr erneut durchführen.

Für Fragen rund um die Berufsorientierung bin ich immer ansprechbar.

Jan Melzer

Berufsorientierung FontaneSchule Neuruppin

 

Foto Colin

Colin übergibt seine Bewerbung

ZeitungsarikelMAZ