- Jan Melzer
-
in Schulzentrum
Die "Fonte"
Die FontaneSchule Neuruppin ist ein modern ausgestattetes Schulzentrum. Es vereint eine Grundschule, einen Schulhort und eine Oberschule mit praxisnaher Berufsorientierung unter einem Dach.
Das Schulgelände befindet sich im Neubaugebiet Neuruppin auf einem großzügigen Areal mit offener Einbindung in das Wohngebiet. Es ist aus dem gesamten Stadtgebiet und auch den umliegenden Gemeinden sehr gut zu erreichen, eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor der Schule.
Für ein erfolgreiches Lehren und Lernen an der "Fonte" stehen:
Die Ziele . . .
Die pädagogische Arbeit an unserer Schule orientiert sich an den folgenden Zielen:
- Freude am Erlernen und Anwenden von neuem Wissen und Können
- Vielseitigkeit in der Bildung
- Schule für gemeinsamen Unterricht
- Selbstvertrauen und Sicherheit im Handeln entwickeln
- Mut zur eigenen Meinung fördern
- Verantwortungsgefühl für die Umwelt
- Förderung der Toleranzbereitschaft
Die Inhalte . . .
Für die Erreichung dieser Ziele haben wir folgende Inhalte in unsere Arbeit aufgenommen:
- individuelle Betreuung und Förderung jedes Schülers entsprechend seiner Möglichkeiten
- gewaltfreier Umgang mit Konflikten und Teilnahme am Anti-Bullying-Programm
- praxisbezogener Unterricht und praxisnahe Berufsorientierung (PBO)
Organisation . . .
Um diese Ziele und Inhalte umzusetzen, ist der Unterricht wie folgt organisiert:
- verlässliche Halbtags-Grundschule mit Hort
- integrativ organisierte Schule im Ganztagsunterricht
- Aktivstunden und Klassenleiterstunde
- Leistungsdifferenzierung in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Chemie
- Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7
- zweite Fremdsprache: Französisch
- moderne Unterrichtsmittel wie SMART-Boards, Laptops und eine schuleigene Cloud (auch im Home-Schooling nutzbar)
Arbeitsgemeinschaften . . .
Innerhalb des Ganztagsangebotes können sich alle Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften entsprechend der vielfältigen Neigungen betätigen:
Art Goes Digital |
Kochen |
Bowling |
Modellbau |
Darts |
Musik (Chor / Gitarre) |
Drachenboot |
Programmieren |
Elektronik |
Russische Lebensweise |
Experimentieren |
Schach |
Fußball |
Tanzen |
praxi
snahe Berufsorientierung . . .
Die praxisnahe Berufsorientierung (PBO) beginnt bereits mit der Einführung des Faches WAT ab Klasse 7. Daneben lernen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 7 und 8 beim „Praxislernen“ im BQZ verschiedene berufstypische Tätigkeiten kennen.
Ab der 9. Klasse wird dieser Inhalt durch das mehrwöchige Betriebspraktikum ergänzt. Dabei begleiten uns Berufsberater der Arbeitsagentur.
Weiterhin pflegt die Schule eine enge Kooperation mit der LEB (Berufseinstiegsbegleitung) sowie der Agentur für Arbeit.
Sprach- und Sportreisen nach England und in den Schnee . . .
Ab der Klassenstufe 9 erfolgt im Regelfall eine Sprachreise nach England, um die Kenntnisse der englischen Sprache zu verbessern und zu vertiefen.
Ebenso planen wir jeden Winter eine klassenübergreifende Wintersport-Reise.
Schulsozialarbeit und individuelle Förderung . . .
Unsere Sozialarbeiterin Frau Janda berät bei persönlichen Notlagen, sozialen Problemen sowie familiären und schulischen Konflikten.
Im Trainingsraum haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei Konflikten in der Schule Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Hier kann man auch in einer indivduellen Lernumgebung gezielte Förderung in Anspruch nehmen.
Cafeteria . . .
Die Schülerinnen und Schüler können von Montag bis Freitag an der Schülerspeisung teilnehmen.
FontaneSchule@digital ...
Alle Schüler erhalten für ihre Zeit an der Schule eine schuleigene E-Mail-Adresse für die Kommunikation untereinander wie mit den Lehrer. Über diese erhalten sie auch Zugriff auf unsere schuleigene Cloud.
Zusammen mit den interaktiven Smartboards, die in immer mehr Räumen die Kreidetafeln ersetzen, den drei Computer-Kabinetten und mehreren Klassensätzen an modernen Laptops ist die Fontaneschule auf eine umfassende Bildung für die Arbeitswelt der Zukunft ausgerichtet.
Kontaktadressen ...
Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr/Euer Interesse geweckt haben, wenn Sie/Ihr Fragen haben/habt oder weitere Informationen wünschen/wünscht.
Für weitere Informationen bzw. Nachfragen stehen alle Lehrkräfte wie auch die Mitglieder der Schulleitung gern zur Verfügung.
Weiterführende Inhalte und Dokumente:
- Schulporträt bei brandenburg.de (mit vielen statistischen Werten, in neuem Fenster)
- mögliche Schulabschlüsse
- Aktuelle Hausordnung
- Hygieneplan der FontaneSchule